Die Haselnussblätter wirken gegen Endoparasitosen wie Magen-Darm-Strongyliden (MDS)
Haselnusslaub hat für Gehölze einen mittleren Gehalt an Nährstoffen. Im Vergleich zu
anderen Gehölzen sind die Natrium-, Eisen- und Manganwerte als hoch zu bezeichnen
(RAHMANN 2004). Für die Wirkung auf Endoparasiten sind die Tannine interessant.
Hier zeigte sich ebenfalls, dass die Werte eher im normalen Bereich lagen und
nicht als tanninreich gelten.
Tab. 1: Inhaltsstoffe von Haselnussblättern (jeweils bezogen auf Trockensubstanz).
Nährstoffe Mineralstoffe1 mg / kg
Trockenmasse1 38,0 % Kalzium 19481
Rohasche1 4,7 % Magnesium 3680
Rohprotein1 14,7 % Kalium 6494
Rohfaser1 15,5 % Natrium 963
Rohfett1 2,9 % Eisen 162
ADF1 31,1 % Mangan 541
NDF1 53,8 % Kupfer 18
Gesamttannine2 21,9 % Zink 31
Kond. Tannine3 2,8 % Kobald 0,725
Nettoenergie-Laktation4 4,7 / 3,8 MJ Selen 0,043
1 Sammlung Juni 2003 (Rahmann 2004), Standort Trenthorst (Schleswig-Holstein), Naturwuchs
in Knicks, 2 Tannin acid equivalent, Sammlung Juni 2005; 3 Leucocyanidin equivalent,
81143 Besucher (266546 Hits)
Haftungsausschluss
Die hier von mir geschilderten Haltungsbedingungen, funktionieren bei mir. Ich kann natürlich nicht versprechen, dass es mit dieser Art der Handhabung woanders ebenso klappt.
Ich übernehme grundsätzlich keinerlei Haftung.
Alle Infos sind nach meinem besten Wissen hier veröffentlicht und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die hier gemachten Bilder sind von mir erstellt worden und dürfen nicht, ohne meine Erlaubniss, für andere Zwecke verwendet werden.
Alle Texte dürfen nicht, auch nicht auszugsweisen, ohne meine Erlaubniss anderweitig verwendet werden.
Die Inhalte von Seiten auf die ich von hier verweise, ob in der Linkliste, oder in den Texten selber unterliegen der Zuständigkeit der jeweiligen Anbieter.